Der Hajj

Die spirituelle Reise nach Mekka


Der Hajj ist eine der fünf Säulen des Islam und stellt die größte jährliche Wallfahrt der Muslime dar. Jedes Jahr strömen Millionen von Gläubigen aus der ganzen Welt nach Mekka, um die heiligen Stätten zu besuchen und ihre religiöse Pflicht zu erfüllen.

Die Reise beginnt am achten Tag des Dhul-Hijjah, dem zwölften Monat des islamischen Kalenders, und dauert insgesamt fünf Tage. Während dieser Zeit durchlaufen die Pilger verschiedene Rituale, die auf die Handlungen und Worte des Propheten Mohammed zurückgehen.

Das Highlight des Hajj ist die Tawaf, das siebenmalige Umrunden der Kaaba, dem zentralen Heiligtum des Islam. Dieses Ritual symbolisiert die Einheit aller Muslime und ihre Hingabe zu Allah.

Die Pilger tragen während des Hajj spezielle Kleidung, die ihr Streben nach Bescheidenheit und Einfachheit zum Ausdruck bringt. Männer tragen zwei weiße ungesäumte Tücher, während Frauen sich in lange Umhänge hüllen.

Der Hajj ist nicht nur eine physische Reise, sondern auch eine spirituelle Erfahrung. Die Pilger werden dazu ermutigt, sich von ihren weltlichen Sorgen zu lösen und sich ganz ihrem Glauben hinzugeben.

Nach Abschluss des Hajj kehren die Pilger in ihre Heimatländer zurück, gestärkt durch die Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie während der Wallfahrt gewonnen haben. Der Hajj ist eine einzigartige Gelegenheit, um sich mit der eigenen Spiritualität zu verbinden und die Gemeinschaft der Muslime zu erleben.